Ein Baby ist unterwegs. Wie schön! Doch die Zimmereinrichtung kann ziemlich ins Geld gehen. Damit mehr im Börserl bleibt, das sich dann für süße Plüschtierchen und allerlei herzallerliebsten Babykram ausgeben lässt, macht es Sinn, Bettchen und Co. aus zweiter Hand zu kaufen.
Doch worauf sollte man beim Einrichten des Zimmers achten:
- Praktisches Gesamtpaket
Für den Anfang reicht ein Stubenwagen oder ein Beistellbett fürs Elternschlafzimmer. Spätestens nach ein paar Monaten braucht der neue Erdenbürger aber definitiv sein eigenes Gitterbett. Unerlässlich ist zudem ein Wickeltisch mit einem Heizstrahler, damit der kleine Schatz es immer schön warm hat und – ganz wichtig! – ein verschließbarer Windeleimer. Mit der zusätzlichen Anschaffung einer praktischen Kommode und eines Babyphones bist du fürs Erste gerüstet. - Jetzt wird’s gemütlich!
Heimelig soll das Zimmer werden; einfach ein Ort, an dem sich Kind und Eltern pudelwohl fühlen. Um das Neugeborene mit Eindrücken nicht zu überfordern, sollte nichts überladen sein, aber ein süßes Kuscheltier auf dem Fensterbrett und ein paar hübsche Bilder an der Wand, schaffen eine schöne Atmosphäre – genauso wie ein weicher Kurzflor-Teppich und ein Schaukelstuhl für innige Momente. Nicht nur hübsch, sondern auch praktisch sind ein Mobile über dem Bett und eine Spieluhr, die dem Baby beim Einschlafen helfen. - Sicherheits-Check
Frühzeitig sollte man daran denken, alle Gefahrenquellen im Zimmer zu beseitigen, denn schneller als man denkt, wird aus dem kleinen Würmchen ein flinker Krabbler und schneller Läufer. Was ist also zu tun? Alle Steckdosen müssen mit einer Kindersicherung versehen und an spitzen Möbel- oder Fensterbrettkanten ein Schutz angebracht werden. Für Kleinkinder gefährliche Gegenstände werden in den oberen Etagen der Regale verstaut und Kabel hinter einer Leiste in Sicherheit gebracht. Zu guter Letzt wird noch an der Türe ein Klemmschutz angebracht. - Rosarot & Himmelblau
Tatsächlich entscheiden sich viele Eltern bei der Wandfarbe für die Klassiker. Doch auch ein zartes Grün, ein sanftes Gelb oder ein unaufdringliches Taupe können zur harmonischen Gestaltung des Raumes beitragen. Hell, freundlich und dezent sollte es auf jeden Fall sein, denn Farben beeinflussen unsere Stimmung – auch die von Babys.
Kaufen und Verkaufen
Und wenn aus deinem Winzling schon längst ein kleiner Wildfang, ein Kindergartenkind oder gar schon ein cooler Teenager geworden ist, lassen sich Wickeltische, Kinderbücher, Computerspiele oder Musikinstrumente – eben alles, was deine Familie nicht mehr benötigt – ganz leicht auf ländleanzeiger.at verkaufen. Und vom eingenommenen Geld gönnst du dir dann einfach einmal selbst etwas Gutes!