Die Freude ist groß, wenn sich Nachwuchs ankündigt – und jede werdende Mama würde gerne losziehen und sich ihre Traum-Ausstattung besorgen. Doch da landet man schnell mal auf dem Boden der Realität. Ganz schön teuer. Den einen oder anderen Traum soll man sich natürlich verwirklichen – vielleicht gibt es einen Kinderwagen den man schon immer wollte, oder die Holzwiege, die einfach gekauft werden muss.
Zum Glück gibt es ein paar Möglichkeiten, anderen Stellen einzusparen. Denn viele Mamas vorher haben auch schon ihre Träume verwirklicht, aber Babys werden größer und der Platz wird knapp. Nun heißt es, bewusst aussortieren, was man aufheben möchte, und den Rest am besten zu Geld machen. Aller Anfang ist schwer – doch diese Dinge kaufen Mamas für ihre Babys auch gebraucht, und du hast sie vielleicht im Keller. Let’s go.
# 1 Der Kinderwagen
Vielleicht wolltest du den Kinderwagen für deine Schwester oder deine beste Freundin aufheben, aber 10 Jahre später steht er immer noch im Keller? Dann warte nicht länger.
# 2 Die Babyschale
In Österreich ist ein altersgerechter Kindersitz Pflicht. Ein gut erhaltenes Stück kann man durchaus auch gebraucht verwenden. Auch ein Zweit-Modell für Oma und Opa ist oft praktisch und wird gerne gebraucht gekauft.
# 3 Die Babytrage
Dein Baby ist ein Tragekind? Dann tu dir einen großen Gefallen und besorg dir eine gute Babytrage. Die kann auch beim Erledigen des Haushaltes mit Kind ganz schön brauchbar sein!
#4 Das Babyphone
Eine praktische Ergänzung zu den eigenen Argusaugen ist die Überwachung des schlafenden Kindes per Babyphone. Schließlich kann niemand gleichzeitig in der Küche und im Schlafzimmer sein.
#5 Die Babykleidung
Natürlich dürfen süße Babystrampelanzüge nicht fehlen. Gebrauchte Babykleidung ist dabei eine gute Wahl. Erstens, weil Babys rasend schnell wachsen und darum auch gebrauchte Kleidung in supergutem Zustand ist und zweitens, weil durch vorangegangene Waschgänge, etwaige Schadstoffe bereits entfernt wurden.
Babysachen online verkaufen: so geht’s
- Sauberkeit:
Achte darauf, dass alle Artikel die du auf ländleanzeiger.at einstellt, vorher gut gereinigt oder gewaschen sind. Das sieht am Foto besser aus, und jede Mama möchte gerne einwandfreie Dinge für ihr Baby kaufen. - Sicherheit:
Sicherheit geht vor. Wenn dir Mängel – speziell an Kinderwagen und Co – bekannt sind, verzichte lieber auf einen Verkauf, oder weise ausdrücklich darauf hin, dass der Mangel fachmännisch behoben werden muss. - Zustand:
Beschreibe deinen Artikel genau und mach Angaben zum Zustand. „Wie neu“ schreibt sich leicht – aber ist es auch so? Sei lieber ehrlich, aber hebe natürlich auch hervor wenn ein Artikel kaum verwendet wurde. - Präsentation:
Wie so oft: Gute Fotos sind das Um und Auf. Mach die Fotos in frisch gereinigtem Zustand, achte auf gutes Licht, eine helle Umgebung lässt deine Sachen strahlen. Und im Sinne von Babys Privatsphäre: mach die Fotos lieber ohne dein Kind.
Los geht’s: Verkaufe jetzt die ungenutzten Dinge aus deinem Haushalt, hilf anderen beim Sparen und bessere deine Urlaubskassa auf. #finddichhappy