Die große Musikfestival-Sause kann jetzt beginnen. Wo du unbedingt hin musst? Verraten wir dir – das sind unsere 5 Lieblings-Festivals im Alpenland: Nova Rock in Nickelsdorf (14.-17. Juni), Donauinselfest in Wien (22.-24. Juni), Electric Love am Salzburgring (5.-7. Juli), Szene Open Air in Lustenau (2.- 4. August) und das FM4 Frequency in St. Pölten (16.-19. August)! Sei live dabei – am besten das ganze Wochenende!
Für Musik-Fans aller Genres wird auch 2018 ein heißer Sommer erwartet, denn die Festivaldichte ist enorm. Du bist auch dabei? Genial! Hier haben wir Equipment aufgelistet, das unbedingt mit muss. TIPP: Den einen oder anderen Artikel kannst du bestimmt zum Schnäppchenpreis auf ländleanzeiger.at ergattern!
Das muss mit aufs Festivalgelände:
#1 Campingartikel
Auf ein Zelt wirst du nur schwer verzichten können, obwohl mittlerweile schon viele Veranstalter Tent-Hotels anbieten. Aber so richtig schön ist‘s nur im eigenen Unterschlupf – und wer möchte sich den Spaß beim Aufbauen schon entgehen lassen? Also einpacken und auch Camping-Stuhl und deinen Schlafsack nicht vergessen. Achtung: Prinzessinnen besorgen sich eine Luftmatratze.
#2 Kleidung
Flip-Flops sind ein Muss für schöne Tage und das Abenteuer in den öffentlichen Duschanlagen, Hoodies und Regenjacke oder -poncho und Gummistiefel sollten außerdem der nächsten Tieffront den Wind aus den Segeln nehmen. Auch wichtig: Bikini bzw. Badehose und – tatatataaa – genügend frische Unterwäsche. Man muss ja auch im Festivallager nicht zum kleinen Schweinchen mutieren.
#3 Hygieneartikel
Apropos Ferkel: Bitte Zahnbürste und -pasta, 2 in 1 Duschgel und Deo einpacken, auch Sonnencreme nicht vergessen. Unser Geheimtipp: Baby-Feuchttücher. Denn mit den frischen Tüchlein ist im Notfall eine durchaus passable Katzenwäsche möglich.
#4 Verpflegung
Ganz oben auf der Verpflegungsliste steht das Festivalgetränk schlechthin: das Bier – allerdings unbedingt in Dosenform besorgen, denn Glasflaschen sind vielerorts verboten. Auch Säfte und Mineralwasser, um den morgendlichen Brand zu löschen, sind After-Party-Lieblinge. Und: Wer sich gerne selbst versorgt, packt sich ein Picknickkörbchen, denn Grill und Campingkocher sind oft verboten. Und falls sie erlaubt sind ….
#5 Extras
Denk an eine Taschenlampe damit nächtliche Klospaziergänge nicht zum Irrweg werden, auch einen kleinen Werkzeugkasten – vor allem einen Hammer zur Befestigung der Zelt-Heringe. Und ein stabiles Tape sprich Allzweck-Klebeband, denn das kann schnell zum Retter in der Not werden. Auch eine Rolle Klopapier wird auf dem Festivalgelände wie Gold gehandelt. Genauso wie Schmerztabletten für das eventuell schwere Kopferl.