Die Fahrradsaison hat längst gestartet und dieses Jahr sind die guten Zweiräder noch beliebter als sonst. Denn auf zwei Rädern genießt man frische Luft, Abstand und Privatsphäre abseits der Öffis in einem.
Wenn das nicht die ideale Zeit ist, dein unbenutztes Rad aus dem Keller zu holen und auf den Markt zu bringen? Ob für dich selbst oder doch für den Verkauf an andere, mach dein Fahrrad jetzt fit.
Die Top-Tipps für dich:
Räder und Felgen
Über den Winter oder wenn das Fahrrad lange steht, verlieren die Reifen Luft. Ein korrekter Reifendruck ist wichtig, deshalb überprüfe diesen. Schau genau, ob der Reifen Beschädigungen aufweist, und ob das Reifenprofil noch gut ist. Es darf nicht porös sein, sonst wird das schnell gefährlich. Prüfe Speichen und Ausrichtung der Ventile (senkrecht zur Felge).
Die Bremsen
Die Bremsklötze sollen nicht zu abgenutzt sein, und an der Felge anliegen. Sitzt der Bremshebel fest am Lenker, ist er gut erreichbar und lässt sich leicht ziehen? Dann ist alles ok. Ansonsten musst du die Einstellung beheben.
Du möchtest die Bremszüge nachstellen? Dann löse die Kontermutter der Stellschraube und dreh die Stellschraube soweit heraus, bis die Bremse wieder einwandfrei funktioniert. Kontermutter anschließend wieder gut festschrauben – fertig!
Das Licht
Hier solltest du Sitz und Position des Dynamos prüfen. Funktionieren Vorder- und Rücklicht? Wir einen Blick auf die Gläser, diese sollten vor allem auch sauber sein. Achte darauf dass die Lichtkabel eng am Rahmen liegen und ischer mit den Lampen verbunden sind.
Antrieb
Achte auf eine leichtgängige Kurbel sowie ein leichtgängiges Tretlager. Beide sollten spielfrei sein. Stell sicher, dass die Pedale fest in der Kurbel sitzen und sich leicht drehen. Die Trittfläche sollte immer noch rutschfest sein. Die Schaltung muss zudem einwandfrei funktionieren und die Kette sollte gepflegt sein und genügend Spannkraft besitzen.
TIPP: Du möchtest die Fahrradkette einfach und materialsparend ölen? Benutze hierfür einen breiten Borstenpinsel und gib etwas Fahrradöl darauf. Halte den Pinsel nun an die Kette und lass sie im Leerlauf durchlaufen.
Die Präsentation
Der erste Eindruck zählt – achte darauf, dass dein Fahrrad sauber ist. Wenn du es verkaufen möchtest, mach ein paar Fotos. Am besten bei schönem Wetter, vor einem neutralen Hintergrund oder in der grünen Wiese.
Fotografiere auch Details, die wichtig sein könnten, wie die Marke, den Zustand einzelner Bestandteile (sieh oben). Auf jeden Fall solltest du mehrere Fotos machen und hochladen, Marke, Zustand und Größe angeben.
Und jetzt starte durch:
Verkaufe dein Fahrrad kostenfrei auf ländleanzeiger.at. Ganz bequem via App für Android oder iOS.