Du bist auf der Suche nach E-Biken Touren im schönen Ländle? Dann haben wir hier unsere 3 Favoriten für dich – für Anfänger und Profis. Genieß deinen Ausflug! Du hast gar kein E-Bike? Dann benutz ein Fahrrad oder Mountainbike oder finde ein E-Bike auf ländleanzeiger.at und mach dich happy! Los geht’s:
#1 Illradweg Schruns – Bludenz
Diese Tour eignet sich für die ganze Familie und für Einstiger. Ausgangspunkt ist der Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns. Auf dem Radweg an der Ill geht es nach Kaltenbrunnen, Hosensee und Roter Stein (Vandans). Über die Gemeinden Vandans und Lorüns führt der Weg in die Alpenstadt Bludenz mit zahlreichen Shoppingmöglichkeiten und einem breiten Gastronomieangebot. Als Rückweg dient dieselbe Strecke.
Strecke: Aktivpark Montafon in Schruns Tschagguns – Vandans – Lorüns – Bludenz (Bahnhof)
Länge: ca. 26 km
Dauer: ca. 1:00 Stunde
Schwierigkeit: leicht
#2 Rundweg: Schruns – Silbertal – Kristberg– Schruns
Am Kirchplatz in Schruns startet diese mittelschwere E-Bike-Tour. Besonders geeignet ist sie für kulinarische Genießer, denn auf der Strecke liegen das Hotel Hirschen, die Almhütte Fellimännli, die Untere Wasserstubenalpe sowie der Panoramagasthof Kristberg. Unbedingt einen Stopp einplanen. Auch Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten, hat man auf der Tour doch stets die Gipfel von Rätikon, Verwall und Silvretta im Blick. Einfach atemberaubend!
Strecke: Schruns – Silbertal –Kristberg – Schruns
Länge: ca. 31 km
Dauer: ca. 3:30 Stunden
Schwierigkeit: mittel
#3 Umrundung Kanisfluh: Mellau – Schnepfau –Au – Mellau
Bei der Talstation der Mellauer Bergbahnen geht es los und damit sich niemand verfährt, gibt es eine ganz genaue Beschreibung. Der Radweg Richtung Schnepfau führt nach Au. Dort angekommen führt der Weg nach der Unterführung rechts hoch zur Hauptstraße, Einmündung nach Damüls. Auf der Hauptstraße rechts hoch und bei der Bushaltestelle wieder rechts (aufwärts) Richtung Gasthof Edelweiß bis zur Alpe Obere. Die Tour führt nun über die Alpe Wurzach abwärts zur Alpe Kanis – kurz vor der Kanis Alpe Richtung Roßstelle und weiter zur Wildgunten Alpe. Bei der Wildgunten Alpe geht es Richtung Vordersuttisalpe weiter und über die Möslealpe Abfahrt nach Mellau zurück.
TIPP: Bei der Alpe Obere ist ein Abstecherzu Fuß zur Kanisfluh möglich!
Strecke:Mellau – Schnepfau – Au – Mellau
Länge: ca.33 km
Dauer: ca.3:40 Stunden
Schwierigkeit: mittel bis schwierig