Nicht nur draußen erwacht die Natur zu neuem Leben. Hol dir das Frühlings-Feeling auch nachhause – und zwar mit hübschen Zimmerpflanzen. Damit sie dir lange eine Freude bereiten, braucht es die richtige Pflege. ländleanzeiger.at verrät dir, wie’s geht!
Fange klein an!
Du bist, was Pflanzen anbelangt, noch Anfänger/in und hast den Dreh mit dem grünen Daumen noch nicht so ganz raus? Dann beginne am besten mit kleinen Zimmerpflanzen. Frag doch einfach deine Freunde nach Pflanzenablegern, alles was du dazu brauchst ist einen Topf und etwas Erde. So bekommst du schon einmal ein Gefühl für das Aufziehen einer Pflanze und deine Freunde können dir die wichtigsten Pflegetipps mit auf den Weg geben. Auch sollten es für den Anfang anspruchslose Pflanzen sein, wie z.B. ein Kaktus oder Sukkulenten. Diese überleben auch längere Durststrecken und verzeihen es dir, wenn du mit Gießen mal etwas nachlässiger bist.
Auf den richtigen Platz kommt’s an
Durch das große Fenster im Wohnzimmer fällt viel Sonnenschein. Da darf eine hübsche Pflanze für das richtige Urlaubsfeeling natürlich nicht fehlen. Doch fühlt sich deine „Auserwählte“ in der prallen Sonne auch tatsächlich wohl? Achte daher immer auf das Schildchen, das beim Kauf von Zimmerpflanzen meist in der Erde steckt. Tropische Pflanzen mögen es zwar gerne sonnig und warm, doch andere Sorten hingegen trocken dabei schnell aus. Deine Wohnung ist eher dunkel oder du hättest gerne eine Pflanze im Badezimmer? Dann versuch’s doch mal mit einem Bubikopf, einer Glücksfeder oder einer Grünlilie. Diese gedeihen im Schatten wunderbar. So solltest du immer überlegen, welche Pflanze sich in welchem Zimmer am wohlsten fühlt.
Weniger ist manchmal mehr
Du achtest ständig darauf, dass dein Pflänzchen genügen Wasser bekommt, doch es will trotzdem nicht so richtig wachsen? Es könnte gut sein, dass du es ertränkst. Staunässe ist das sichere Todesurteil einer jeden Pflanze! Nicht jede Pflanze muss täglich gegossen werden, viele Sorten, wie z.B. Kakteen, mögen es lieber trocken. Oft reicht es, deinen Sprössling einmal pro Woche zu gießen bzw. wenn die Erde ausgetrocknet ist. Kleiner Tipp: Gieße deine Pflanze nicht von oben, sondern von unten. Fülle also z.B. den Untersetzer einfach mit etwas Wasser, damit dieses direkt von den unter der Erde liegenden Wurzeln aufgesaugt werden kann.
Ganz wichtig: umtopfen!
Vergiss nicht, deine Pflanze von Zeit zu Zeit umzutopfen. Kleinere Pflanzen sollten alle 2 Jahre, größere spätestens alle 4 Jahre ein neues, größeres Töpfchen bekommen. So erhalten die Wurzeln mehr Platz und deine Pflanze kann weitergedeihen. Ein idealer Zeitpunkt ist der Frühling, denn dort beginnt die Wachstumszeit von Pflanzen. Außerdem solltest du beim Umtopfen die Wurzeln genau unter die Lupe nehmen. Nicht selten haben es sich dort Schädlinge gemütlich gemacht.
Achte auf die richtige Erde
Damit deine Pflanze optimal blühen kann, ist die richtige Erde sehr wichtig. Es bedarf also Erde von hoher Qualität, da im Topf oft nur wenig Platz für die Wurzeln ist und daher in der Erde genügend Sauerstoff, Feuchtigkeit und Nährstoffe vorhanden sein müssen. Außerdem gibt es Pflanzen, welche nicht die übliche Blumenerde erfordern. Orchideen z.B. brauchen grobe Rindenstücke, da die normale Erde zu feucht für diese schöne Blume ist. Kakteen brauchen gemäß ihrer Herkunft Erde mit hohem Sandanteil. Zimmerpflanzen überleben sehr gut mit Tongranulat, da dieses die Feuchtigkeit speichert und diese so an die Pflanze abgibt, wannimmer diese Durst hat.
Deine Pflanze kommuniziert mit dir!
Fühlt sich deine Pflanze nicht mehr ganz so wohl, gibt sie dir eindeutige Zeichen. Es liegt an dir, diese richtig zu deuten und deiner Pflanze zu neuem Leben zu verhelfen. Verblasst deren Farbe, bedeutet das z.B., dass sie zu viel Sonne bekommt und daher an einen etwas schattigeren Platz gestellt werden möchte. Vergilbte Blätter und zögerliche Austriebe sind ein deutliches Anzeichen für Schädlinge, während welke Blätter auf verfaulte Wurzeln hinweisen. Verliert deine Pflanze Blätter dann weist das darauf hin, dass die entweder ertränkt wurde und an Staunässe leidet, oder sie verdurstet.
Blattpflege nicht vergessen!
Anders als in der freien Natur wird deine Zimmerpflanze nicht vom Regen gesäubert. Hierzu braucht es deine Hilfe. Wische die Blätter regelmäßig alle paar Wochen mit einem feuchten Tuch ab. Damit sieht sie nicht nur hübscher aus, da sie von Staub befreit wird, sondern sie kann auch das Licht besser aufnehmen und verarbeiten, was zu einem gesünderen Wachstum verhilft.
Du hast jetzt Lust bekommen, dein Haus oder deine Wohnung ebenfalls mit hübschen Pflanzen zu schmücken? Auf ländleanzeiger.at warten in der Kategorie „Pflanzen“ zahlreiche pflegeleichte, größere und kleinere Zimmerpflanzen darauf, bei dir ein neues Zuhause zu bekommen! Und sollte du zu jenen Pechvögeln gehören, die nicht mal annähernd über einen grünen Daumen verfügen, dann gibt es zum Glück auch wunderschöne Plastikpflanzen. Diese überleben ganz sicher!