Wie herrlich es doch ist, nach einem anstrengenden Arbeitstag nachhause zu kommen und zu wissen, dass ein gutes Buch und eine Tasse Tee oder Kaffee auf einen wartet. ländleanzeiger.at hat ein paar tolle Tipps, wie du dir die perfekte kleine Leseoase einrichtest, um so richtig entspannen zu können.
#1: Der richtige Ort
Prinzipiell gilt: eine Leseecke kann in jedem Zimmer eingerichtet werden. Es empfiehlt sich jedoch, einen Platz zu wählen, an dem du möglichst gutes Licht hast, um deine Augen zu schonen. Tageslicht ist noch immer am angenehmsten. Du verfügst über einen hübschen Wintergarten oder Balkon? Super, denn mit Blick ins Grüne kannst du deine Seele umso mehr baumeln lassen und hast stets das Gefühl, der Natur ein Stück näher zu sein. Außerdem kannst du dich bei jedem Wetter deinem Buch widmen. Kein Balkon vorhanden? Dann richte deine Leseecke einfach möglichst nahe am Fenster ein.
#2: Das richtige Licht
Wie soeben erwähnt, freuen sich deine Augen wohl am meisten über natürliches Tageslicht. Ist es dir jedoch nicht möglich, an einem Fenster oder im Balkon Platz zu nehmen, so ist es umso wichtiger, die richtigen Lichtverhältnisse zu schaffen. Eine Steh- oder Tischlampe, idealerweise mit verstellbaren Scheinwerfern, wird am besten hinter deinem Sessel platziert. Auch Lichterketten sorgen stets für eine angenehme Atmosphäre, sofern sie nicht zu dunkel sind.
#3: Die richtige Sitzgelegenheit
Jetzt kommt es darauf an, wie viel Platz zu für deine Leseecke zur Verfügung hast. Schon eine kleine Ecke kann z.B. mit einem kuscheligen Sitzsack richtig gemütlich werden. Oder wie wäre es mit einem gepolsterten Sessel? Idealerweise natürlich mit einer kleinen Fußbank, so kannst du dir nach einem strengen Tag auch die Beine etwas hochlagern. Je mehr Platz vorhanden ist, desto größer darf natürlich die Sitzgelegenheit sein. Auf ländleanzeiger.at findest du eine große Auswahl an gemütlichen Sofas, die nur darauf warten, deine Leseecke aufzuhübschen. Extra Tipp: Vielleicht verfügst du ja über große Fensterbänke oder Lowboards. Mit der richtigen Deko kannst du dir deine Leseecke ganz ohne Sessel oder Couch direkt am Fenster einrichten.
#4: Die richtige Deko
Somit kommen wir zu einem weiteren, sehr wichtigen Punkt: Dekoration. Damit deine Leseecke so richtig gemütlich wird, dürfen natürlich flauschige Kissen und Decken nicht fehlen. Ein kleines Beistelltischchen eignet sich super, um deine Teetasse abzustellen. Wie wäre es mit einer kleinen Zimmerpflanze? Denn besonders wenn du keinen direkten Blick auf die Natur hast eignet sich etwas Grünes daheim gut, um zur Ruhe zu kommen.
#5: Die richtigen Regale
Sofern du kein Fan von E-Books bist brauchst du natürlich auch noch einen Platz, um deine Bücher zu versorgen. Hierzu findest du auf ländleanzeiger.at viele kleinere und größere Kästchen in jedem Stil, die deine Leseecke perfekt ergänzen. Solltest du für einen Kasten keinen Platz haben, reichen oftmals schon kleine Wandregale. Achte jedoch vor allem auf das System, nachdem du deine Bücher sortierst, damit das Gesamtbild nicht zu unruhig wirkt. Ordnest du lieber nach Autoren, Titeln oder gar Farbe? Wir sind uns sicher, mit diesen Tipps steht deiner eigenen Leseecke nichts mehr im Weg!
Jetzt inserieren auf ländleanzeiger.at
Du hast bereits eine Leseecke eingerichtet, möchtest diese jedoch rundum erneuern und weißt nicht, wohin mit den nicht mehr gebrauchten Dingen? Erstelle jetzt mit nur wenigen Klicks dein kostenloses Inserat auf ländleanzeiger.at.